Alle Episoden

Die richtige Brotaufbewahrung

Die richtige Brotaufbewahrung

48m 46s

Ein leckeres Brot zu backen ist das eine, es möglichst lange und frisch aufzubewahren das andere. In dieser Episode gibt Milena Tipps und Hintergrundinfos, warum es besser ist, das Brot nicht einfach irgendwie zu lagern.

Außerdem ist auch wieder an Post von Euch dabei.

Buchherbst: Lutz Geißlers Almbackbuch

Buchherbst: Lutz Geißlers Almbackbuch

17m 57s

Eine Alm. Traumhafte Natur. Faszinierende Ausblicke. Dazu duftendes, ganz besonderes Brot. Der Gipfel des Genusses. Brotbacken entschleunigt und macht kreativ. Aber was passiert, wenn sich Brotbegeisterte an einem besonderen Ort treffen, um ihre Liebe zum Brot zu teilen? Sie erschaffen neue Rezepte – und neue Lebensgeschichten. Lutz Geißler beschreibt die eindrucksvolle Landschaft der Hohen Tauern und die jahrhundertealte Geschichte der Kalchkendlalm. Er kombiniert über 120 der besten Rezepte aus seinen Almbackkursen mit Geschichten darüber, wie gutes Brot Lebensläufe verändert und neue Ideen geboren hat. Ein Buch zum Backen, Träumen, Freuen und Genießen.

Buchherbst: Krume und Kruste von Lutz Geißler

Buchherbst: Krume und Kruste von Lutz Geißler

15m 36s

Da ist für jeden was dabei - egal ob Klein, Groß, Neuling oder ambitionierter Hobbybackender.

Krume und Kruste – Brot backen in Perfektion
Schritt für Schritt: Rezepte, Tipps und Kniffe für mehr als 25 legendäre Brotrezepte

Nur wenigen deutschen Bäckereien gelingt ein ähnlich perfektes Baguette, wie es in Frankreich an fast jeder Ecke zu bekommen ist – mit zartsplittriger, röscher Kruste und mit fluffiger, saftiger Krume. Und wo können sich Brotfreunde noch ein echtes Roggenbrot mit tagelang frisch bleibender Krume und dunkel ausgebackener, dicker, knuspriger Kruste kaufen? Was ist mit einem richtig wattigen Sandwichbrot oder einem langfaserigen Butterzopf, was mit...

Feature: Wie funktioniert ein Online-Backkurs?

Feature: Wie funktioniert ein Online-Backkurs?

34m 12s

Seit Corona gibt es einige Online-Backkurse, in denen man seine Kenntnisse zu speziellen Themen vertiefen oder als Neuling in die Welt des Brotbackens einsteigen kann. Aber funktioniert das wirklich? Wolfgang hat den Baguette-Kurs von Björn Hollensteiner - auch bekannt als brotdoc und Heidi Schlautmann, die als Brotfee in ihrer Backschule Präsenz- und Online-Kurse gibt, besucht und berichtet. Seine Eindrücke, garniert mit Original-Ausschnitten teilt er in einem Feature-Format.

Buchherbst: Das große Hohenloher Backbuch von Ingmar Krimmer

Buchherbst: Das große Hohenloher Backbuch von Ingmar Krimmer

14m 54s

Was sind die beliebtesten Rezepte aus Hohenlohe? Der Meisterbäcker Ingmar Krimmer hat sich in der Region und in der eigenen Backstube auf die Suche gemacht. Gesammelt hat er teils Urhohenlohisches, teils Modernes aus der Heimat – vom Bauernbrot bis zum Fränkischen Foccacia. In seinem großen Backbuch stellt er über 50 knusprige, würzige und süße Lieblingsrezepte vor und gibt wertvolle Spezialtipps. So lernt auch der Reingeschmeckte, wie ein Hohenloher Blooz zum Original wird und wie der Profi Brezeln und Flachswickel schlingt. Ein traumhaftes Backbuch, das man gerne mit ins Bett nimmt!

Mit uralten und ganz modernen Rezepten
Mit den Kultgebäcken aus...

Buchherbst: Baking Bread von Georg Matthes

Buchherbst: Baking Bread von Georg Matthes

10m 44s

Wie wäre es mit Kaisersemmeln aus Österreich, einem fluffigen Dinkelbrot aus Belgien, buttrig-hefigem Rosinenbrot aus Luxemburg oder einem portugiesischen Maisbrot? Brot kommt überall in Europa selbstverständlich täglich auf den Tisch. Es verbindet Land und Leute.

Und doch backt jedes Land sein eigenes. Dabei sagen Zutaten und Zubereitung viel über das Land aus – viel mehr als nur die Reaktion von Wasser, Mehl und Hefe.

Auf seiner kulinarischen Reise durch die EU backt sich Politik-Korrespondent und Backfan Georg Matthes in diesem Buch mit viel Spaß und Wortwitz durch 28 europäische Staaten. Dabei verrät der passionierte Bäcker nicht nur die Geheimnisse der...

Buchherbst: Brotbacken mit den Jahreszeiten von Matthias Loidl

Buchherbst: Brotbacken mit den Jahreszeiten von Matthias Loidl

15m 9s

Dieses Buch verbindet das schöne Hobby Brotbacken mit den vier Jahreszeiten. Matthias Loidl zeigt in über 80 sagenhaft leckeren Rezepten, was sich für feine Aromen mit Kräutern, Beeren, Nüssen, Blüten und Gemüse im Brot entfalten. Neben Brot, Brötchen und Baguette finden Sie auch Rezepte im Buch, die sich besonders gut für Party und Buffet, zum Knabbern oder als Mitbringsel eignen. Vom Tomatenwurzelbrot über Wildkräuter-Brötchen bis zum Maronen-Brioche – bei der farbenfrohen Rezeptpalette bleiben keine Wünsche offen. Zahlreiche Tipps zum Sammeln und Verarbeiten der Zutaten aus Garten und Natur sowie Basisrezepte, die sich nicht nur zum Brotbacken eignen, runden das Buch...

Buchherbst: Wir stellen Brotbackbücher vor!

Buchherbst: Wir stellen Brotbackbücher vor!

6m 16s

Unsere kleine Sonderreihe zum Buchherbst 2021. Milena und Wolfgang haben sich mit. zahlreichen neuen Büchern eingedeckt und geben einen Einblick. Es wird aber nicht nur gesprochen sondern auch gebacken um zu schauen, ob die Rezepte halten, was sie versprechen.

Milder Sauerteig

Milder Sauerteig

46m 10s

In den meisten Diskussionen um Sauerteig geht es darum, dass er mild ist. Keine fiesen Säuren dürfen das Brot belasten. Wozu backen wir dann eigentlich mit "Sauerteig", wenn es gar nicht sauer schmecken soll?

In dieser Folge erläutert Milena, wie man einen solchen milden Sauerteig bekommt und am besten pflegt.

Vollkorn - Alles gut?

Vollkorn - Alles gut?

40m 52s

Mit Vollkorn zu backen gilt als gesund und ursprünglich. Alle Bestandteile des Korns wandern in den Teig und damit in den Körper. Ist Vollkornbrot also ein wichtiger Lieferant für unsere ausgewogene Ernährung? Und was bedeutet das eigentlich für den Backprozess?