Alle Episoden

Übergare, Untergare und alles, was dazwischen ist

Übergare, Untergare und alles, was dazwischen ist

29m 35s

Wann ist der Teig reif für den Ofen - Die Antwort lautet: Es kommt darauf an! Je nachdem, welches Ergebnis Du erzielen möchtest, kannst Du auf die unterschiedlichen Garpunkte setzen. Aber auch hier gilt, zuviel ist zuviel!

Salz-Hefe-Verfahren

Salz-Hefe-Verfahren

29m 53s

Salz und Hefe - das klingt wie Feuer und Wasser. Geschickt kombiniert entsteht dadurch ein wahres Wunder und kann Deinem Teig den letzten Schliff geben.

Zutatentausch: Milch, Eier und Färbemalz

Zutatentausch: Milch, Eier und Färbemalz

17m 59s

Aus unterschiedlichen Gründen möchtest oder musst Du vielleicht eine Zutat austauschen. Wir geben Dir in dieser Reihe Empfehlungen, wie Du z.B. eine tierische Zutat durch eine vegane ersetzen kannst.

Wir fangen an mit Eiern, Milch und Färbemalz!

Salz und viele Hörerfragen

Salz und viele Hörerfragen

51m 51s

Milena ist wieder da und beantwortet reichlich Fragen, die Ihr an post@ohrenbrot.de geschickt habt. Das eigentliche Thema ist eigentlich ein kleines: Salz! Meist nur zu 2% im Teig enthalten, entpuppt es sich doch als großes Thema!

2 Dinge, die ich eigentlich nie haben wollte

2 Dinge, die ich eigentlich nie haben wollte

26m 4s

Geht es Dir manchmal auf so, dass Du von den ganzen tollen Sachen inspiriert bist, die andere haben? Bist Du auch bei jedem Hype direkt dabei? Wolfgang hat sich lange gegen eine eigene Getreidemühle und den sagenumwobenen Backstahl gewehrt - Bis Milena in sein Leben trat und er eine Sendung im Fernsehen gesehen hat...

Ingmar Krimmer im Interview - Qualität und Haltung eines Bäckermeisters

Ingmar Krimmer im Interview - Qualität und Haltung eines Bäckermeisters

35m 51s

Nach dem Interview mit der Bäckerinnung Köln hat sich Bäckermeister Ingmar Krimmer aus der Nähe von Schwäbisch Hall gemeldet. Er sagt, dass es sich durchaus lohnt, kritisch auf die Bäckerei-Szene zu schauen. Außerdem verrät er uns, wie er trotz Verzicht auf Vormischungen und Zutaten einen wirtschaftlich erfolgreichen Bäckerei-Betrieb führt, der obendrein auf Bio-Zutaten setzt.

Ingmar ist auf dem Weg Brotsommelier zu werden. Was ihn dazu bewegt hat, verrät er uns ebenfalls!

Alexandra Dienst - Geschäftsführerin der Bäckerinnung Köln / Rhein-Erft

Alexandra Dienst - Geschäftsführerin der Bäckerinnung Köln / Rhein-Erft

36m 26s

In dieser Folge spricht Wolfgang mit A. Dienst, der Geschäftsführerin der Bäckerinnung für die Stadt Köln und den Rhein-Erft-Kreis. Es geht um Qualität und wie die Bäcker zu ihrem Beruf stehen. Außerdem wagt Alexandra Dienst einen Blick in die Zukunft des Bäckerhandwerks.

No Knead Brote

No Knead Brote

26m 10s

In dieser Episode erklären Milena und Wolfgang, wie man Brote ohne Maschinen zubereitet, also ohne den Teig zu kneten. Praktisch für alle, die aus verschiedenen Gründen keine Maschine haben.

Mahl-Zeit

Mahl-Zeit

39m 27s

In dieser Episode sprechen Milena und Wolfgang darüber, wie man zu Hause sein Mehl selbst mahlen kann. Wie unterscheidet sich das Mahlen in der professionellen Mühle und dem in einer kleinen Getreidemühle. Kann man zu Hause alle Sorten selbst herstellen oder sind der Heimmahlerei Grenzen gesetzt?

Öl und Brot

Öl und Brot

36m 33s

Ein bisschen Fett im Gebäck kann nicht schaden, oder? Milena klärt auf, auf was es bei der Fettzugabe ankommt. Welches Öl eignet sich für welches Getreide oder wieviel Fett nicht mehr gut ist, erfährst Du in dieser Folge.